25. September 2020: Zu spät
- Kerstin
- Sep 25, 2020
- 2 min read
Oh weia. Ich bin zu spät. Es gibt diese Tage, da kommt man einfach zu nichts. Oder umgekehrt: Wir schaffen zwar eine Menge, aber trotzdem gibt es am Ende des Tages noch Dinge, die nicht fertig sind. Sogar Euer Fixstern zum Ende der Woche: Die Freitagsmail!
Tja. Was soll ich sagen? Das Parkinson’sche Gesetz hat diese Woche irgendwie nicht funktioniert. Das hat im Übrigen nichts mit der gleichnamigen Krankheit zu tun, sondern ist ein soziologischer Lehrsatz aus den 50erjahren, der besagt: Arbeit dehnt sich genau in dem Maß aus, wie Zeit für ihre Erledigung zur Verfügung steht“.
Das bedeutet beispielsweise, wenn man zum Schreiben einer Email 2 Stunden Zeit hat, dann wird man in dieser Zeit die Mail verfassen, zwei- bis dreimal Korrekturlesen, vielleicht noch eine Illustration suchen, mit den Kolleg:innen diskutieren wann der beste Zeitpunkt zum Verschicken ist, ein paar Rechtschreibfehler extra korrigieren, die email nochmal umstellen, ein paar Minuten lang die verdiente Kaffeepause genießen – und dann geht die mail auch schon raus. Hätten wir auf der anderen Seite nur 20 Minuten Zeit, weil die Chefin kurz vor dem Wochenende „nur noch schnell“ drei andere Aufgaben erledigt haben möchte, würden wir besagte Mail wahrscheinlich dennoch rausschicken, wenn auch nicht so perfekt.
Also: Wir passen, zumindest teilweise, die Arbeit an die verfügbare Zeit an, und nicht unbedingt die Zeit an die Arbeit – da würde ja auch der Betriebsrat irgendwann auf der Matte stehen. Übrigens zu Recht, nur um das mal klarzustellen.
Wenn auch bei mir, wie erwähnt, heute das Parkinson‘sche Gesetz eindeutig versagt hat (so ist das, wenn meine donnerstagabendliche Sofa-Zeit durch Meetings mit China ersetzt wird), so kann ich doch mit Bestimmtheit sagen, dass es anderweitig ganz hervorragend funktioniert. Bei der Deutschen Bahn zum Beispiel. Ganz sicher. Beweis im Anhang – ein klares Beispiel von „Wir haben noch ein bisschen Zeit übrig, lasst uns etwas damit machen“. Hinweisschilder zum Beispiel.
Genießt das Wochenende – jede Minute!


Comments