top of page

07. Mai 2021: Danke für die Blumen

  • Kerstin
  • May 7, 2021
  • 2 min read

Na bitte. Der Lockdown wirkt, die Temperaturen steigen, und jetzt wird auch noch der Astra-Zeneca Impfstoff für alle freigegeben. Da kann man die Impfneid-Debatte ja beinahe ad acta legen. Nicht mehr lange, und dann gibt es auch in Deutschland US-amerikanische Impfverhältnisse – hier werden inzwischen in bestimmten Gegenden Menschen beim Spazieren gehen angesprochen und bei Interesse gleich zur Impfstelle um die Ecke gebracht, um irgendwie in die Nähe der angestrebten Impfraten von 60-70% zu kommen. Falls Ihr mit Impf-Zweiflern sprecht, hier nochmal zur Erinnerung die höchst informative Seite darüber, wie Impfungen Autismus hervorrufen: http://howdovaccinescauseautism.com/


So. Genug geschmunzelt – jetzt wird’s wieder Ernst.

Sehr ernst.

Aufgepasst:

Am Sonntag ist Muttertag.


Warum eigentlich? Wenn ich mir anschaue, wie oft das Kind des Hauses am Tag „Mama“ sagt, glaube ich ja, dass jeden Tag im Jahr Muttertag ist…

Laut Wikipedia wurde der Muttertag Anfang des 20. Jahrhunderts von der englischen und US-amerikanische Frauenbewegung eingeführt. Knapp 10 Jahre später kam er auch nach Deutschland – übrigens auf Initiative des Verbandes deutscher Blumengeschäftsinhaber, die, so nehme ich an, auch damals überwiegend männlich waren. Der später daraus entstandene Floristenbund war es auch, der gemeinsam mit anderen Wirtschaftsverbänden in der Nachkriegszeit den Muttertag auf den zweiten Sonntag im Mai festlegte.

Also alles nur Kommerz!? Scheint so. Diesseits des Atlantiks zumindest wird der Muttertags-Konsum nur durch Weihnachten übertroffen – im Jahr 2017 gingen umgerechnet 23 Milliarden Euro über die US-amerikanischen Ladentheken. Meistens gab es dafür Blumen, Schmuck und Süßigkeiten. Ich bin ehrlich gesagt nicht sicher ob die Frauenbewegung der 1910erjahre das so beabsichtigt hatte.


Liebe Kinder (und das sind wir ja alle): Kommerz ist toll. Blumen auch. Und Schokolade sowieso. Ich bin nur nicht so ganz sicher, ob das die Anerkennung ist, die alle unsere Mütter wollen?! (und nur fürs Protokoll: Wenn Ihr diese Frage mit „ja“ beantwortet, dann ist das toll und ich habe überhaupt gar nichts dagegen. Ich liebe Blumen und Schokolade ebenfalls)

Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass es einige Mütter unter uns gibt, die sich statt Blumen eher mal einen Vatertags-Muttertag gönnen würden: Mit den anderen Mädels und ner Kiste Bier (oder Sekt) im Bollerwagen durch die Gegend ziehen und die anstrengende Familie für einen Tag mal Familie sein lassen (es gibt ja durchaus Hilfen für die Partner:innen – siehe Anhang). Schließlich sind es nach wie vor meist die Mütter, die den Rest des Jahres den Hauptteil ebendieser Familienarbeit stemmen und sich ab und zu mal frei wünschen. Wie wärs, liebe Familien: wollt Ihr sie mal Fragen? Verpassen würdet Ihr ja zum Glück nichts: Blumen gibt es schließlich auch an den anderen Tagen des Jahres.


Geblümte Wochenendgrüße!




コメント


bottom of page