top of page

03. Januar 2020: Gute Vorsätze

  • Kerstin
  • Jan 3, 2020
  • 1 min read

Willkommen in den Zwanzigerjahren!

Ich hoffe Ihr habt zwischen Weihnachten und Neujahr ein wenig Pause machen können, konntet von dem ganzen Stress der Vorweihnachtszeit und der Arbeit Abstand nehmen und Euch zur Abwechslung mal ganz auf die wichtigen Dinge des Lebens konzentrieren. Den WDR Kinderchor zum Beispiel. Oder vielleicht habt Ihr Euch ja auch an den Tempolimit- und Böllerverbots-Debatten beteiligt, die da mehr oder weniger respekt-, auf jeden Fall aber ziemlich gehaltlos durch die sozialen und andere Medien geistern.

Gehaltvoll ist ja traditionell das was wir in dieser Zeit an Nahrung zu uns nehmen, und da schließe ich mich sicher nicht aus (anders als bei den o.g. Debatten). Ich glaube ja, wir essen in dieser Zeit nur so viel, damit wir auch einen wirklich guten Grund für den traditionellen guten Vorsatz zum neuen Jahr haben. Das ist alles ein gemeinschaftlich abgekartetes Spiel von Pharma- und Fitnesstudioindustrie!! Die bringen uns doch subtil bei, dass zu viele Süßigkeiten zu Übergewicht und Diabetes führen und wir ganz schnell gegensteuern müssen, zuerst mit besagtem Fitnesstudio-Abonnement und anschliessend (schaffen wir ja eh nicht, das Fitnessstudio) mit teuren Medikamenten. Selbst die Kleine(re)n haben das bereits begriffen. Beleg anbei.

Und was lernen wir daraus?

Gute Vorsätze oder nicht – macht doch was Ihr wollt. Hauptsache mit Respekt.

Happy Friday!


Bildquelle: unbekannt

 
 
 

Commentaires


bottom of page