09. April 2021: Nachbarschaftshilfe
- Kerstin
- Apr 9, 2021
- 2 min read
Das merken nicht nur die Pflanzen und die Allergiker:innen. Draußen ist plötzlich wieder was los. Das Kind des Hauses zieht nach der Schule wieder regelmäßig mit den anderen Kindern der Nachbarschaft um die Häuser, und beinahe jeden Abend zieht ein leichter Grillgeruch durch die Luft. Wir haben gleich mitgemacht und am Dienstag angegrillt. Mit den guten Würstchen deutscher Art vom Aldi.
Bei dem Betrieb, der da plötzlich wieder auf den Straßen und Wegen herrscht, ist es gar nicht so einfach, immer den richtigen Weg zu wählen, haben wir vorgestern festgestellt. Beziehungsweise beobachtet. Kurz vor unserer Haustür tauchte nämlich plötzlich eine Schildkröte auf, die augenscheinlich nicht dorthin gehörte. Die sich aber partout nicht von der Stelle – mitten auf der Straße – wegbewegen wollte. Eine Nachbarin war so in Sorge um das arme Tier, dass sie sich (mindestens) minutenlang neben sie stellte und vorbeifahrende Autos um die Schildkröte herumleitete. Aufheben und beim Überqueren der Straße helfen wollte sie aber nicht – die könnte ja beißen oder so. Wir haben sie kurzerhand von ihrer Sorge um das Tierchen befreit und es eingesammelt.
Preisfrage: Wie findet man heraus, ob eine auf der Straße herumstreunende Schildkröte einfach nur spazieren geht oder ob sie entlaufen ist?
Wir haben dazu die Nachbarschafts-Power getestet. Schildkröte kurzzeitig auf dem Balkon in Gefangenschaft gehalten, ein Foto (siehe Anhang) an sämtliche Nachbarn, deren Kontakte wir besitzen, geschickt und weitere Nachbarn draußen (ist ja genug los gerade – siehe oben) angesprochen, die die Nachricht wiederum an ihre Whatsapp-Gruppen weitergeleitet haben.
Ergebnis: Innerhalb von nicht mal 10 Minuten hatten wir eine Vielzahl von Nachrichten, unter anderem von einem Wildlife-Photographer, mit Hinweisen, Tipps, zoologischer Artenbestimmung (Eastern Box Turtle) und der klaren Ansage, das arme Tier doch bitte schnell wieder freizulassen. Die Schildkröten leben nämlich tatsächlich hier gleich in unserer Nachbarschaft!! Und ich dachte, hier gäbe es nur Eichhörnchen (Eddies), Rehe und Vögel…
Gesagt, getan: Wir haben die Schildkröte sehr schnell wieder am Waldrand abgesetzt, und sie war ganz offenbar froh, ihren kleinen Ausflug in die Menschenwelt beendet zu haben (siehe Anhang 2). Viel schneller kann eine Schildkröte nicht laufen.
Und wir wissen nun, dass diese Nachbarschaft nicht nur zum Spielen mit dem Kind des Hauses ein Segen ist, sondern auch noch Tiere retten kann. Wenn das mal nicht ein Grund ist, noch eine Weile zu bleiben.
Sonnige Frühlingsgrüße!


Kommentare